Um die staatliche Anerkennung als Physiotherapeut zu erlangen, muss man eine 3-jährige Ausbildung rund um das Thema "Mensch" absolvieren.
Der Schwerpunkt in der Ausbildung liegt in der Anatomie, Physiologie, Bewegungslehre und Biomechanik des menschlichen Körpers.
Sprich der Physiotherapeut lernt, wie der Körper funktioniert, von der kleinen Zelle bis hin zur Muskulatur als Zellverband.
In dieser Zeit muss der angehende Therapeut verschiedene Praktiken in der Therapie und Sportbereich durchlaufen, um dann am Ende der Ausbildung eine 3-wöchige Prüfungsphase über sich ergehen lassen.
Die Sportphysiotherapie ist eine zusätzliche Ausbildung über 2 Jahre. Hier geht es noch tiefer in die Trainingslehre, und Rehabilitation von Verletzungen.
Ein weiterer Ansatz in der Sportphysiotherapie ist es, dass fast ausschließlich AKTIV an dem Problem des Patienten gearbeitet wird. Aufklärung, Beratung, und Begleitung stehen hier im Mittelpunkt.